Recht auf Stadt Regensburg (RSR)

„Recht auf Stadt“ ist eine internationale Bewegung, die sich aktiv gegen Mietwucher, Verdrängung und Entrechtung wehrt, die sich aktiv für eine soziale, menschliche Stadt einsetzt.

Kontakt

Recht auf Stadt Regensburg
Ansprechpartner: Kurt Raster
Tel: 0163 / 68 25 581
kontakt@rechtaufstadt-regensburg.de
https://rechtaufstadt-regensburg.de

Soziale Medien

YouTube: https://www.youtube.com/@rechtaufstadt-regensburg
Facebook: https://www.facebook.com/ras.regensburg
Instagram: https://www.instagram.com/recht_auf_stadt_regensburg

 

Leerstandsmelder vor Gericht:
„Sie haben mein Leben ruiniert!“

Am Gries 37

Pressemitteilung 18.09.2018 Trotz melodramatischer Ausbrüche des Eigentümers, Gericht bestimmt: Leerstandsmelder ist rechtens. Leerstandsmeldung löschen? Keine Chance! Anfangs gab es leichte Irritationen. Dem Richter lag bei Verhandlungsbeginn die ausführliche Stellungnahme von Recht auf Stadt und deren Anwalt Urs Erös nicht vor,…
Weiterlesen

Enteignung von Immobilienkonzernen:
Bekennerschreiben fordert Enteignung des Immobilien Zentrums Regensburg

IZ ENTEIGNEN 4 e1527146531634

Eine Gruppe, die sich „Die Vollstrecker*innen“ nennt, verlangt die Enteignung des in den Korruptionsskandal verwickelten Immobilien Zentrums Regensburg. Protestaktion in der Otto-Hahn-Straße Der Initiative Recht auf Stadt wurde wieder einmal ein Bekenner*innenschreiben zugestellt. Diesmal stammt es von einer Gruppe, die…
Weiterlesen

Nulltarif für alle!:
Vortrag: Argumente und Aktionen für Nulltarif und autofreie Städte

Vortrag Nulltarif e1525934652628

Der fahrscheinlose öffentliche Verkehr ist zentraler Bauteil einer sozial gerechten und ökologischen Verkehrswende, an deren Ende autofreie Städte und lebendige Straßenräume stehen. Mit Kurzfilm, Vortrag und Diskussion werden Kommunen vorgestellt, in denen der Nulltarif schon funktioniert. Die „Verkehrsutopie 2018 bis…
Weiterlesen

Filmvorführung:
Aufgeputscht durch „Das Gegenteil von Grau“

Grau

Das Ostentorkino war trotz ungewöhnlicher Uhrzeit am Sonntag Nachmittag gut gefüllt. Kein Wunder, denn es lief einer der zur Zeit meistgespielten Filme aus der Mietrebellenszene: „Das Gegenteil von Grau“. Alternative Wohnräume Regensburg (AWR) organisierten zusammen mit Recht auf Stadt (RaS)…
Weiterlesen

Seniorenheim Candis:
Anzeige wegen Verdacht auf Dokumentenfälschung

Candis

Im Frühjahr 2017 startete die Initiative Recht auf Stadt die Flugblattkampagne „Wir alle sind verantwortlich!“. Pflegemissstände sollten nicht länger hingenommen, sondern gemeldet werden. Hintergrund waren ausführliche Interviews mit Pflegekräften (hier und hier) sowie ein Bericht im Polit-Magazin „quer“ des Bayerischen…
Weiterlesen

Petition für Wohnen:
Fachaufsichtsbeschwerde gegen Behördenleiter Sedlmeier und Frohschammer

Aktivisten von Recht auf Stadt beim Sammeln von Unterschriften

Am 17.10.2017 wurde die Petition „Bezahlbare Wohnungen statt neuer Hotels und Airbnb!“ der Initiative Recht auf Stadt, die von insgesamt 1163 Unterstützer*innen namentlich unterzeichnet wurde, im Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen behandelt. Recht auf Stadt war entsetzt über die…
Weiterlesen

Demoanreise mit Hindernissen:
Ein Augenzeugenbericht über den Umgang der Polizei mit der Versammlungs- und Meinungsfreiheit.

allein 1 e1525960220150

Vorgeschichte: Am 31. Mai 2017 sorgte ein Polizeieinsatz in Nürnberg für bundesweite Schlagzeilen. Polizeibeamte versuchten unter Einsatz massiver Gewalt einen 20-jährigen Afghanen aus einer Berufsschule heraus abzuschieben. Dies konnten die Mitschüler*innen glücklicherweise verhindern. Einer der solidarischen Schüler wurde während der…
Weiterlesen

Straßenbenennung:
„Liebe statt Hass“ – Elly Maldaque statt Martin Luther!

Liebe Flyer

Kundgebung zur Umbenennung der D.-Martin-Luther-Straße in Elly-Maldaque-Straße. Luther war ein Hassprediger. Er rief dazu auf, die Häuser von Juden einzureißen, ihre Synagogen zu verbrennen, sie in Arbeitslager zu stecken und alles Jüdische zu liquidieren, „damit nicht das ganze Volk verdorben…
Weiterlesen

Kein RKK!:
„Bald ist Schluss mit sozialem Engagement, wenn alles abgerissen wird“

RKK Interview 1

Dieses Jahr werden in Regensburg über 500 günstige Studierendenwohnungen eingestampft. Im Frühjahr bereits wurde das Studentenwohnheim der Diakonie in der Oberen Bachgasse geräumt. Ebenso ein großer Wohnblock in der Otto-Hahn-Straße, in dem hautpsächlich studentische WGs untergebracht waren. Ende Dezember sollen…
Weiterlesen

Hausrettung:
„Die Flüchtlinge bekommen die ganzen neugebauten Wohnungen“, sagt die Polizei

Häuser

Aktivist*innen der Gruppe „Die Hausretter*innen“, wollten den Regensburger Wohnungsmarkt durch eine Leerstandsbesetzung etwas entspannen. Doch schnurstracks wurde geräumt. Nun steht das Haus Grunewaldstraße 9 wieder so öde und nutzlos in der Gegend herum, wie die letzten 20 Jahre. Dies verdankt…
Weiterlesen

Petition für Wohnen:
Die Wut ist groß! 1000 Unterschriften für bezahlbare Wohnungen!

Stellwand Petition Rückseite

Recht auf Stadt sammelte innerhalb von zwei Monaten über 1000 Unterschriften für ihre Petition „Bezahlbare Wohnungen statt neuer Hotels und Airbnb!“. Kommenden Donnerstag werden die Unterschriften im Rahmen einer Kundgebung eingereicht. Mitte Mai wurde die Petition für bezahlbaren Wohnraum gestartet….
Weiterlesen

Mietshäuser Syndikat:
DAS IST UNSER HAUS! – Ein InfoFilm über das Mietshäuser Syndikat

Flyer Syndikat

Das Mietshäuser Syndikat ist ein offener, basisdemokratischer Zusammenschluss von Mieter*innen. Durch ein kluges, solidarisches Konstrukt versetzt der Verbund ganz normale Mieter*innengemeinschaften in die Lage, Häuser zu erwerben oder sogar neu zu bauen. Ziel ist die Bildung von Eigentum, mit dem…
Weiterlesen

Seniorenheim Candis:
„Es ist noch schlimmer″ – Pflegekräfte fordern Schließung des Seniorenheims Candis

Candis e1525936787408

Als Reaktion auf unseren Artikel Gefährliche Pflege im Seniorenheim Candis: Eine für 47! erreichte uns folgendes Schreiben: „Zur momentanen Situation kann ich sagen, dass es noch schlimmer ist. Meiner Meinung nach gehört das Haus geschlossen. Mit Pflege hat das nichts…
Weiterlesen

Einwendung gegen Bebauungsplan Nibelungenkaserne:
Gestaltung für Menschen, nicht für Parteispender!

Nibelungenkaserne

Einwendungen gegen den Bebauungsplan „Ehemalige Nibelungenkaserne“. Mit dem öffentlichen Auslegen von Bebauungsplänen wird Bürgernähe und Mitsprache simuliert. In Wahrheit geht die Einflussmöglichkeit der betroffenen Bevölkerung gegen Null. Genau besehen dient die Auslegung vor allem den Investoren, die durch dieses Procedere…
Weiterlesen

Kommunales Pflegeheim St. Michael:
Recht auf Stadt klagt auf Herausgabe des Michlstift-Gutachtens

Recht auf Stadt Klage

Warum wurde das kommunale Alten- und Pflegeheim Bürgerstift St. Michael, kurz „Michlstift″ geschlossen? Dafür gibt es bis heute keine nachvollziehbaren Gründe. In der Pflege erhielt das Haus vom MDK sowie der städtischen Heimaufsicht beste Bewertungen. Der fehlende Brandschutz wurde von…
Weiterlesen

Kommunales Pflegeheim St. Michael:
Keine Antwort auf Petition „Das Michlstift muss bleiben!“

Karikatur Wolbergs Wahlprogramm

Ist Regensburg eine Postdemokratie? Zum einjährigen „Jubiläum“ der Abgabe unserer Petition „Das Michlstift muss bleiben!“ hat die Initiative Recht auf Stadt eine ausführliche Pressemitteilung verfasst. Es ist der Versuch einer Zusammenfassung und eines Resümees der Vorgänge rund um die Schließung…
Weiterlesen