„Recht auf Stadt“ ist eine internationale Bewegung, die sich aktiv gegen Mietwucher, Verdrängung und Entrechtung wehrt, die sich aktiv für eine soziale, menschliche Stadt einsetzt.
2019 wurde der erste Boykottaufruf an die bei den Thurn und Taxis Schlossfestepielen auftretenden Künstler*innen gestartet. Gleich mit schönem Erfolg, da sich die Popgruppe Revolverheld, welche von den rechtslastigen Modalitäten der Örtlichkeit nichts wusste, auf der Bühne öffentlich von der… Weiterlesen
Der Geschäftsführer der Regensburger Stadtbau Götz Keßler durfte der Obdachlosenzeitung „Donaustrudl“ ein Interview geben. Die Fragen waren derart brav und bar jeglichen Erkenntnisinteresses formuliert, dass einer der schlimmsten Regensburger Immohaie sich problemlos als Wohltäter stilisieren konnte. Damit zukünftig solcherart Katastropheninterviews… Weiterlesen
Juni 2025: Das Haus mit Gewerbeeinheit steht schon seit den 90iger Jahren leer. Das Haus wurde laut Hinweisgeber*in letztes Jahr vererbt und der Abriss sei geplant.
Mai 2025: Das Haus steht seit 2021 leer. Begonnene Renovierungsarbeiten ruhen seit langem. Fenster sind von innen mit Folie verhängt, offene Spanplatten.
Mai 2025: Das Haus mit zwei Wohneinheiten (zwei Briefkästen) steht seit mindestens Herbst 2024 leer. Dazu gehört ein großes, dreieckiges Grundstück und eine Doppelgarage.
Es kann alle treffen. Offenbar schon der Weiterverkauf eines verschenkten Kindertragegurts reicht aus, um eine Hausdurchsuchung zu rechtfertigen. Auch wenn dies sehr wahrscheinlich rechtswidrig ist. Aber was macht das schon. Die Opfer sind meist zu arm oder haben keine Zeit… Weiterlesen
Die maßgeblich von der Uni-Verwaltung finanzierte und abgesegnete Studi-Zeitung „Lautschrift“ fragte um ein Interview zur Leerstandsituation an. Wir beantworteten die Fragen schriftlich, woraus ein geglätteter und mit einigen Fehlern behafteter Text entstand. Nachdem Recht auf Stadt diese korrigierte, hieß es… Weiterlesen
März 2025: Laut Leerstandsmeldung sind seit 2019 jeweils nur zwei Wohnungen bewohnt. Mehr als die doppelte Zahl von Wohnungen steht offensichtlich leer. Das Gebäude sollte renoviert werden, scheitert aber wohl an der Baugenehmigung.
März 2025: Die Geschäftsfläche, in der früher das Café Coming Home untergebracht war, steht seit 2020 leer. Das Pikante dabei: Die Räume wurden Ende 2020 von der Stadtverwaltung Regensburg angemietet – ohne es zu nutzen. Nicht nur der Leerstand ist… Weiterlesen
März 2025: Steht seit ca. 2018 leer: „2018 wurde für das Haus Schmellerstr. 14 ein Antrag auf Anbau eines Zwerchhauses gestellt. Seitdem ist das komplette Grundstück eine Bauruine in einer schönen Wohnumgebung.“
Der Leerstandsmelder, den Recht auf Stadt 2017 initiierte, ist zu einer Institution geworden. Für Eigentümer*innen ist er ein Hassobjekt, für die Stadtverwaltung ein ungeliebter Zeigefinger: Macht endlich was! Und für Stadtaktivistis eine unverzichtbare Informationsplattform. Diesen Sommer wurden alle Leerstandsmeldungen überprüft…. Weiterlesen
Bezüglich Leerstände tut sich wieder etwas in Regensburg. Ein Gruppe, die sich „Aktionsgruppe gegen Leerstand“ nennt, kennzeichnete mit Plakaten skandalösen Leerstand inmitten einer von Wohnungsnot gebeutelten Stadt. Per QR-Code verwies sie dabei auch auf den Leerstandsmelder von Recht auf Stadt…. Weiterlesen
Wir dokumentieren im Folgenden unsere Rede anlässlich der Demo „Kein Platz für Thurn und Taxis!“. Übrigens: Auch die Lebensgefährtin des Inhabers Reinhard Söll von Odeon Concerte, des Veranstalters der alljährlichen Schlossfestspiele, Frau Svetlana Panfilow, war anwesend. Sie fotografierte und filmte… Weiterlesen
Recht auf Stadt veröffentlicht eine gemeinsame Pressemitteilung von Letzte Generation Regensburg & End Fossil: Occupy Regensburg. Regensburg, 08.01.2024 19:28 Uhr: Am Montag, 08.01.2024, wurden am Amtsgericht Regensburg eine Aktivistin und ein Aktivist von End Fossil Occupy und von der Letzten… Weiterlesen
Recht auf Stadt lud am 13.11.2023 zu einer Infoveranstaltung über das Mietshäuser-Syndikat, um dieses und entsprechende Hausvereine nach Kräften zu fördern. Viele kamen. Recht auf Stadt: Häuser retten! Eingeführt wurde in den Infoabend mit einem kurzen Überblick über Ursprung und… Weiterlesen
Das Wort „Programm“ ist schon mal grundfalsch. Es soll kein autoritärer Marschplan vorgestellt werden, der Stück für Stück abgearbeitet werden muss, sondern eine Methode. Alles Konkrete sind lediglich Eckpunkte für die Diskussion. Sie sollen grob markieren, wohin die Reise vermutlich… Weiterlesen
Recht auf Stadt dokumentiert die Pressemitteilung der Gruppe „Letzte Generation“ zur Verhaftung des Aktivisten Simon Lachner. Am Montagnachmittag fand trotz der Festnahme eine Blockade auf der Arcadenkreuzung statt. Auf der Kreuzung bei den Regensburger Arcaden blockierten nach der Festnahme sogar… Weiterlesen
Recht auf Stadt dokumentiert die Pressemitteilung von End Fossil Regensburg. Ludwigsplatz, Passau, Mittwoch 22.02.2023 Einige Personen aus der Regensburger Ortsgruppe der internationalen Bewegung „End Fossil: Occupy!“ führten am Mittwochnachmittag, dem politischen Aschermittwoch der CSU, in Passau am Ludwigsplatz ein Besetzung… Weiterlesen
Recht auf Stadt dokumentiert eine Pressemitteilung von Aktivist*innen des Regensburger Klimagerechtigkeitscamps. In der Nacht von Sonntag auf Montag haben Aktivist*innen mehrere Parteibüros in Regensburg mit Matsch beschmiert. Dabei hinterließen sie Plakate mit Aufschriften wie „Der Kampf geht weiter“ oder „Grüße… Weiterlesen
Recht auf Stadt dokumentiert die Pressemitteilung von Fridays for Future und End Fossil Regensburg. Die Regierung hat den Kohleausstieg beschlossen, dennoch soll das Dorf Lützerath in Nordrhein-Westfalen jetzt der Kohlegrube weichen. Voraussichtlich wird der Räumungsversuch des von Klimaaktivist*innen besetzten Dorfes… Weiterlesen
Diesmal gibt es wahrscheinlich sogar doppelten bis dreifachen Rechtsbruch zu vermelden: Nicht nur wurde offenbar wieder eine illegale Ferienwohnungen durch die 2019 verabschiedete sogenannte „Zweckentfremdungssatzung“ nachträglich „legalisiert“, es wurde trotz Satzung auch ein Neubau als Ferienwohnung genehmigt und dies mitten… Weiterlesen
Recht auf Stadt dokumentiert die Pressemitteilung von End Fossil Regensburg. Studierende schließen sich weltweiten Hochschulprotesten an Weltweite Proteste zur COP27: Studierende der Universität Regensburg werden am Mittwochmorgen, den Hörsaal H2 im Zentralenhörsaalgebäude besetzen. Unter dem Label End Fossil: Occupy! finden… Weiterlesen
Wohnen ist ein Menschenrecht Hallo! Wir sind von der Initiative Recht auf Stadt Regensburg. Vor 14 Tagen, auf der Auftaktkundgebung unseres Bündnisses für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Solidarität, hielten wir eine Rede gegen die „unternehmerische Stadt Regensburg“. Wir wollen keine… Weiterlesen
Unsere Initiative Recht auf Stadt befasst sich im Grunde mit nichts anderem als den Verwüstungen, die die Konkurrenzgesellschaft Kapitalismus auf der kommunalen Ebene anrichtet. Und natürlich mit den Handlungen bzw. Nichthandlungen unserer sogenannten „Volks“-Vertreter*innen nebst Exekutive und Judikative, die das… Weiterlesen
Auf die Straße für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Solidarität! Wir rufen die Menschen auf die Straße, die schon jetzt jeden Cent umdrehen müssen. Die diesen Winter hungern und frieren müssen. Die sich um die Lebensgrundlagen der zukünftigen Generationen ernsthafte Sorgen… Weiterlesen
Recht auf Stadt dokumentiert die Pressemitteilung von Fridays for Future zum Globalstreik. Pressemitteilung Fridays for Future Am 23.09.2022 fand in Regensburg als Teil des weltweiten Klimastreiks eine Großdemonstration unter dem Motto #PeopleNotProfit statt. 1100 Menschen kamen auf den Straßen Regensburgs… Weiterlesen
Text und Videomitschnitt der Rede der Künstlerin Carolin Schiml bei der von ihr organisierten Kundgebung „9-Euro-Ticket muss bleiben!“ vor dem Regensburger Hauptbahnhof am 26.08.2022. Ein gelungenes Experiment! Das 9-Euro-Ticket war in mehrerlei Hinsicht ein Experiment, auch in gesellschaftlicher Hinsicht. In… Weiterlesen
Text und Videomitschnitt der Rede von Recht auf Stadt bei der Kundgebung „9-Euro-Ticket muss bleiben!“ vor dem Regensburger Hauptbahnhof am 26.08.2022. Freizügigkeit Mobilität ist ein Menschenrecht, und zwar in vielfacher Hinsicht: Es gibt das direkte Recht auf Mobilität, das sich… Weiterlesen
Am 31. August endet die dreimonatige Laufzeit des 9-Euro-Tickets. Wir demonstrieren gegen das Ende! Wir fordern eine Fortsetzung des staatlich subventionierten ÖPNV – oder gleich die kostenfreie Mobilität für alle! Wir stehen für Klimaschutz, Gemeinwohl und einen Schritt in die Zukunft. Zig… Weiterlesen
Vor rund 14 Tagen veröffentlichte Recht auf Stadt einen Widerruf, indem die Initiative offiziell und hoch und heilig erklärte, in der Gegenwart der zwei Stunden ihrer Flugblattverteilung am 29.04.2017 keine Missstände für das private Seniorenwohnzentrum Candis belegen zu können. Während… Weiterlesen
Der Präsident der Regierung der Oberpfalz Walter Jonas antwortete, wie üblich in dieser Einrichtung, nichts auf unsere Anzeige der Regensburger Zweckentfremdungssatzung sowie Dienst- und Fachaufsichtsbeschwerden gegen Mitarbeitende, welche die Rechtsaufsicht verweigern. Trotzdem ist seine Antwort aufschlussreich. Recht auf Stadt dokumentiert… Weiterlesen
Die Redaktion „Bürgersendungen“ des Bayerischen Rundfunks rief an, ob nicht jemand von Recht auf Stadt Lust hätte, an der nächsten Sendung in Regensburg teilzunehmen. Das Thema sei „Wenn die Miete unbezahlbar wird – Wie können wir uns das Wohnen noch… Weiterlesen
Zwar gibt es in Regensburg seit Juli 2019 eine sogenannte „Zweckentfremdungssatzung“, mit der die Umwandlung von Wohnraum in Ferienwohnungen, d.h. Gewerbe, verhindert werden kann. Die Regensburger Verwaltung missbraucht diese aber, um nachträglich illegale Zweckentfremdungen zu legalisieren. Nicht einmal Bußgeld wird… Weiterlesen
2015 schloss der inzwischen wegen Bestechlichkeit rechtskräftig verurteilte, ehemalige Oberbürgermeister Wolbergs zusammen mit seiner Stellvertreterin und jetzigen OB Maltz-Schwarzfischer das kommunale Pflegeheim St. Michael, meist „Michlstift“ genannt. Und dies, obwohl der SPD-Kandidat im Wahlkampf hoch und heilig versprochen hatte, die… Weiterlesen
Heute blockierten Akivist*innen der Gruppe Letzte Generation die Frankenstraße. Recht auf Stadt dokumentiert deren Pressemitteilung. Bürger:innen fordern Lebenserklärung in elegantem Schwarz Regensburg, 07.06.2022 – Die Bürger:innenbewegung Letzte Generation blockiert heute Morgen friedlich die Frankenstraße in Regensburg. Dabei trugen die Menschen… Weiterlesen
Die Farce um die Regensburger Zweckentfremdungssatzung, welche die illegale Vernichtung von Wohnraum nicht verhindert, sondern nachträglich legalisiert, geht weiter. Auch Regierungsvizepräsident Florian Luderschmid sieht darin offenbar kein Problem. Recht auf Stadt legt nun auch gegen diesen Dienst- bzw. Fachaufsichtsbeschwerde ein…. Weiterlesen
Dass die Vertreter*innen im Stadtrat ihrer Verantwortung nicht nachkommen, ist Recht auf Stadt nur allzubekannt. Aktivist*innen für Klimagerechtigkeit platzte nun der Kragen. Sie stürmten eine Stadtratssitzung und präsentierten den ignoranten Volksvertreter*innen ihre Forderungen. Wir dokumentieren die Pressemitteilung der Aktivist*innen. Störung… Weiterlesen
Vom 8. April bis 7. Mai 2022 errichten Regensburger Klimagerechtigkeitsaktivist*innen am Donaumarkt ein Klimacamp. Wir dokumentieren deren Forderungen, denen Recht auf Stadt sich grundsätzlich anschließt. Forderungen an die Stadt Regensburg In Anbetracht des letzten IPCC Berichtes der UN sollte bereits… Weiterlesen
Hallo liebe Menschen! Ich bin der Kurt von Recht auf Stadt. Ich halte eine kleine Rede mit dem Titel: Weniger ist mehr! Auf einem endlichen Planeten ist kein unendliches Wachstum möglich. Diese wirklich einfache Einsicht wird von Politik und kapitalistischer… Weiterlesen
Das Spielchen, wer nun eigentlich zuständig ist für die Ahndung bzw. Nichtahndung illegaler Zweckentfremdungen in Regensburg, geht in die nächste Runde (hier und hier unsere Schreiben aus früheren Runden). Weiterhin behauptet die Stadtverwaltung, nunmehr in Persona des Leiters der Personalabteilung… Weiterlesen
„Bezahlbarer Wohnraum“ ist seit vielen Jahren Forderung und Versprechen der kommunalen Politik. Auch die Verwaltung scheint diesem hehren Ziel zu folgen, verkündet sie doch unentwegt Erfolgsmeldungen. So steige der Bestand an „Sozialwohnungen“ nach Jahren des Niedergangs. Aber wie so oft… Weiterlesen
Alle drücken sich. Während die Regierung der Oberpfalz behauptet, illegale Zweckentfremdungen in Regensburg gingen sie nichts an, da es sich dabei um den „eigenen Wirkungskreis“ der Stadt handele, verkündet Herr Frohschammer vom städtischen Bauordnungsamt fröhlich, Anfragen zu illegalen Zweckentfremdungen gingen… Weiterlesen
Zwar gibt es in Regensburg seit Juli 2019 eine sogenannte „Zweckentfremdungssatzung“, mit der die Umwandlung von Wohnraum in Ferienwohnungen, d.h. Gewerbe, verhindert werden kann. Die Regensburger Verwaltung missbraucht diese aber, um nachträglich illegale Zweckentfremdungen zu legalisieren. Nicht einmal Bußgeld wird… Weiterlesen