Aktuell
Öffentliches Schwarzfahren:Zweite Schwarzfahrer*innenaktion in Regensburg

Diese Woche fand die zweite, öffentliche Schwarzfahrer*innenaktion in Regensburg statt. Vier Leute fuhren eine Stunde lang mit mehreren Linien des RVV mit und klärten die Busfahrenden über den Nulltarif auf. Wie bereits bei der ersten Aktion im April – hier…
Weiterlesen
Leerstandsmeldung:Kurzer Weg 6, 93055 Regensburg
Bündnis-Basispapier:Manifest der Solidarischen Stadt Regensburg

Jeder Mensch in unserer Stadt hat das selbstverständliche und grundgesetzlich garantierte Recht auf „die unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechte als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt“ (Grundgesetz Artikel 1, Absatz 2). Die Menschenrechte werden jedoch…
Weiterlesen
Festivaltheater:Video: „Das Recht auf Faulheit“ von Paul Lafargue

Die Sozialrevolutionäre Aktion fragte bei Recht auf Stadt an, ob Aktivisten derselben nicht etwas für den 2. Mai, dem Tag der Arbeitsfreien machen könnten, sie organisiere da ein cooles Straßenfest. Sehr gerne! Heraus kam eine freie, szenische Lesung des Buches…
Weiterlesen
Rede auf Demo "It’s time – für ein besseres Morgen":„Für eine Solidarische Schutzstadt Regensburg!“

Hallo, ich bin der Kurt von der Initiative Recht auf Stadt. Wir wurden gebeten, etwas über das Konzept Solidarity City bzw. Solidarische Stadt zu sagen, was ich natürlich sehr gerne tue. Solidarity Cities – Solidarische Städte werden, zumindest in Deutschland,…
Weiterlesen
Enteignung von Immobilienkonzernen:Bekennerschreiben fordert Enteignung des Immobilien Zentrums Regensburg

Eine Gruppe, die sich „Die Vollstrecker*innen“ nennt, verlangt die Enteignung des in den Korruptionsskandal verwickelten Immobilien Zentrums Regensburg. Protestaktion in der Otto-Hahn-Straße Der Initiative Recht auf Stadt wurde wieder einmal ein Bekenner*innenschreiben zugestellt. Diesmal stammt es von einer Gruppe, die…
Weiterlesen
Präsentation:Solidarity City

Kristin und Kurt präsentierten im LiZe zum ersten Mal das Konzept „Solidarity City“. Auch wenn leider nur wenige Leute da waren, entwickelte sich eine spannende und konstruktive Diskussion. Die Anwesenden waren sich einig, dass eine „Solidarische Stadt Regensburg“ eine gute…
Weiterlesen
Polizeilicher Übergriff:Kurzer Prozess wegen Zivilcourage?

Ein Aktivist von Recht auf Stadt wurde beim Verteilen von Infomaterial Zeuge eines polizeilichen Übergriffs. Stellen Sie sich vor … Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ein Mann läuft vor zwei anderen Männer davon. Dann erkennt er die Ausweglosigkeit seiner…
Weiterlesen
Straßentheater:Theater: „Das Recht auf Faulheit“ von Paul Lafargue

Am 2. Mai 2018 veranstaltete die Sozialrevolutionäre Aktion ein „Fest der Überflüssigen“ in der Obermünsterstraße. Auch Recht auf Stadt wirkte mit. In Zusammenarbeit mit dem ueTheater wurde Paul Lafargues Buch „Das Recht auf Faulheit“ in einer Bearbeitung von Kurti Raster…
Weiterlesen
Vortragsankündigung:Geschichte und Konzept der „Solidarity Cities“

Das Konzept „Solidarity City“ basiert auf der Definition einer Stadt als Gemeinschaft aus Menschen, die einander solidarisch unterstützen und gemeinsam Herausforderungen meistern. Hierbei ist es völlig egal, um was für Menschen es sich handelt. Zu der Stadtgemeinschaft gehört jede*r, die*der…
Weiterlesen
Rede auf Demo gegen Polizeiaufgabengesetz:Sowas kommt von Sowas!

Rede auf der Demo „Stoppt das Polizeiaufgabengesetz und das Psychisch Kranken-Hilfe-Gesetz!“, 25.04.2018, Dauchauplatz Regensburg. Hallo, ich bin der Kurt. Ich arbeite bei den Gruppen Recht auf Stadt und beim ueTheater mit. Seit mittlerweile 12 Jahren setze ich mich für die…
Weiterlesen
Öffentliches Schwarzfahren:Verkehr: Nulltarif und autofreie Städte!

Die Initiative Recht auf Stadt lud Anfang April zu einem außergewöhnlichen Vortrag über Nulltarif im öffentlichen Nahverkehr und autofreie Städte ins Linke Zentrum (LiZe) im Kasernenviertel. Außergewöhnlich deshalb, weil der Referent Jörg Bergstedt nicht nur theoretisch doziert, sondern den Nulltarif…
Weiterlesen
Nulltarif für alle!:Vortrag: Argumente und Aktionen für Nulltarif und autofreie Städte

Der fahrscheinlose öffentliche Verkehr ist zentraler Bauteil einer sozial gerechten und ökologischen Verkehrswende, an deren Ende autofreie Städte und lebendige Straßenräume stehen. Mit Kurzfilm, Vortrag und Diskussion werden Kommunen vorgestellt, in denen der Nulltarif schon funktioniert. Die „Verkehrsutopie 2018 bis…
Weiterlesen
Leerstandsmelder:100 Leerstandsmeldungen und kein Ende

Vor etwas über einem Jahr startete die Initiative Recht auf Stadt (RaS) einen Leerstandsmelder für Regensburg. Er ist inzwischen nicht nur Symbol für eine Stadtpolitik, die so gut wie nichts gegen die zunehmende Zweckentfremdung von Wohnraum (Leerstand, Ferienwohnungen) unternimmt, sondern…
Weiterlesen
Leerstandsmeldung:Frobenius-Forster-Straße 34, 93055 Regensburg
Leerstandsmeldung:Zeißstraße 1, 93053 Regensburg

März 2018: Die ehemalige Pionier-Kaserne kann nach Angaben des Bayerischen Landtages etwa 750 Personen beherbergen.Trotzdem steht ein großer Teil leer, insbesondere ein kompletter Wohnblock wegen angeblicher Baufälligkeit. Stattdessen müssen die Menschen vielfach in Containern leben, die im Sommer unerträglich heiß…
Weiterlesen
Leerstandsmeldung:Weichser Weg 35, 93059 Regensburg
Leerstandsmeldung:Donaustaufer Str. 98, 93059 Regensburg
Leerstandsmeldung:Martinweg 20, 93053 Regensburg
Leerstandsmeldung:Grasgasse 1, 93047 Regensburg – Fahrrad Stadler

Januar 2018: Laut Aushang ist der ehemalige Fahrradladen, der sich von der Grasgasse bis zur Schäffnerstraße erstreckt, seit 04.10.2016 „wegen Umbau“ geschlossen. Auch die Räumlichkeiten darüber sind leer. Wann der Eigentümer „Zweirad Stadler“ mit dem Umbau beginnt, wollte uns die…
Weiterlesen
Leerstandsmeldung:Grasgasse 3, 93047 Regensburg
Adlerhaus zu verschenken:Wahnsinn! Adler gibt nach!

Nach über 20 Jahren lenkt der Unternehmer Adler endlich ein. Und als Akt der Wiedergutmachung will er seinen berühmten Leerstand in der Lindnergasse 1 der Bevölkerung schenken! Recht auf Stadt sagt: Respekt! Akt der Wiedergutmachung Recht auf Stadt konnte zuerst…
Weiterlesen
Filmvorführung:Aufgeputscht durch „Das Gegenteil von Grau“

Das Ostentorkino war trotz ungewöhnlicher Uhrzeit am Sonntag Nachmittag gut gefüllt. Kein Wunder, denn es lief einer der zur Zeit meistgespielten Filme aus der Mietrebellenszene: „Das Gegenteil von Grau“. Alternative Wohnräume Regensburg (AWR) organisierten zusammen mit Recht auf Stadt (RaS)…
Weiterlesen
Seniorenheim Candis:Anzeige wegen Verdacht auf Dokumentenfälschung

Im Frühjahr 2017 startete die Initiative Recht auf Stadt die Flugblattkampagne „Wir alle sind verantwortlich!“. Pflegemissstände sollten nicht länger hingenommen, sondern gemeldet werden. Hintergrund waren ausführliche Interviews mit Pflegekräften (hier und hier) sowie ein Bericht im Polit-Magazin „quer“ des Bayerischen…
Weiterlesen
Filmvorführung:„Das Gegenteil von Grau“

Von Freiraum- und Wohnkämpfen über Solidarische Landwirtschaft bis hin zur Refugees’ Kitchen. Brachflächen, Leerstand, Anonymität, Stillstand – nicht alle zwischen Dortmund und Duisburg wollen sich damit abfinden. Im Gegenteil. Immer mehr Menschen entdecken Möglichkeiten und greifen in den städtischen Alltag…
Weiterlesen
Leerstandsmeldung:Bogenstraße 9, 93051 Regensburg

Dezember 2017: Das Wohnhaus mit Garten steht seit mindestens 15 Jahren leer. Es liegt in einer sehr ruhigen Wohnlage. Auch den Nachbarn ist es ein Rätsel, warum die Eigentümer das Gebäude verfallen lassen. August 2024: Das Haus steht nach wie…
Weiterlesen
Leerstandsmeldung:Keilberger Hauptstraße 86, 93055 Regensburg

Dezember 2017: Das heruntergekommene Haus steht laut Nachbarn seit mehreren Jahrzehnten leer. August 2024: Das Haus steht immer noch leer. Der Zaun ist teilweise eingefallen und Plastikketten wurden provisorisch angebracht. Fenster stehen offen und Gardinen hängen nach draußen. Einzelne Fenster…
Weiterlesen
Leerstandsmeldung:Keilberger Hauptstraße 1, 93055 Regensburg
Petition für Wohnen:Fachaufsichtsbeschwerde gegen Behördenleiter Sedlmeier und Frohschammer

Am 17.10.2017 wurde die Petition „Bezahlbare Wohnungen statt neuer Hotels und Airbnb!“ der Initiative Recht auf Stadt, die von insgesamt 1163 Unterstützer*innen namentlich unterzeichnet wurde, im Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen behandelt. Recht auf Stadt war entsetzt über die…
Weiterlesen
Bürgerbefragung:81 % für Rücktritt der Stadtregierung!

In einer von der Initiative Recht auf Stadt veranstalteten Bürger*innenbefragung zum Thema „Neugestaltung zur Regensburger Politik“ kam es zu einem erstaunlichen Ergebnis: Ganze 81 % sprachen sich dafür aus, dass „alle führenden Politiker und Beamten abtreten“ sollen, um Platz für…
Weiterlesen
Demoanreise mit Hindernissen:Ein Augenzeugenbericht über den Umgang der Polizei mit der Versammlungs- und Meinungsfreiheit.

Vorgeschichte: Am 31. Mai 2017 sorgte ein Polizeieinsatz in Nürnberg für bundesweite Schlagzeilen. Polizeibeamte versuchten unter Einsatz massiver Gewalt einen 20-jährigen Afghanen aus einer Berufsschule heraus abzuschieben. Dies konnten die Mitschüler*innen glücklicherweise verhindern. Einer der solidarischen Schüler wurde während der…
Weiterlesen
Kein RKK!:„Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern“

Sensation! – Grüne lehnen RKK ab! Eigentlich sind die Grünen Teil der Regierungskoalition. Doch ausgerechnet am RKK scheiden sich die Koalitionäre. Damit dürfte ein weiteres Kongress- und Kulturzentrum in Regensburg endgültig Geschichte sein. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Jürgen Mistol redet…
Weiterlesen
Leerstandsmeldung:Untere Regenstraße 14, 93059 Regensburg
Bürgerbefragung:RKK: Lächerliche Pseudo-Befragung

Empfehlung von Recht auf Stadt zum Umgang mit der sogenannten Bürgerbefragung „Stadtraum gemeinsam gestalten“. In diesen Tagen erhalten 145.000 Regensburger*innen einen Fragebogen und eine bunte Infobroschüre im Rahmen einer „Bürgerbefragung“, die diesen Namen nicht verdient. Es handelt sich schlicht um…
Weiterlesen
Hausrettung:Neues von Grune 9

Am 04.08.2017 besetzte die Gruppe „Die Hausretter*innen“ das seit knapp 20 Jahren leerstehende Mehrfamilienhaus Grunewaldstr. 9 in Regensburg. Schon am nächsten Tag wurden die Besetzer*innen von der Polizei geräumt. Dabei wurde auch ein Teil ihrer privaten Habseligkeiten „sichergestellt“. Erst nach…
Weiterlesen
Straßenbenennung:„Liebe statt Hass“ – Elly Maldaque statt Martin Luther!

Kundgebung zur Umbenennung der D.-Martin-Luther-Straße in Elly-Maldaque-Straße. Luther war ein Hassprediger. Er rief dazu auf, die Häuser von Juden einzureißen, ihre Synagogen zu verbrennen, sie in Arbeitslager zu stecken und alles Jüdische zu liquidieren, „damit nicht das ganze Volk verdorben…
Weiterlesen
Seniorenheim Candis:Heimaufsicht verhängte Aufnahmestopp!

Was der Initiative Recht auf Stadt schon von verschiedener Seite mitgeteilt worden war, wurde nun von der Heimaufsicht Regensburg telefonisch bestätigt. Über das Seniorenwohnzentrum Candis wurde ein Aufnahmestopp verhängt. Jetzt ist es amtlich: Die Pflegemissstände im Seniorenheim Candis sind offensichtlich…
Weiterlesen
Kundgebung:Bezahlbarer Wohnraum für alle !!!

In Regensburg gibt es zu wenig preiswerten Wohnraum: 1800 Menschen verfügen über einen Wohnberechtigungsschein, doch nur „etwa 10 Prozent von ihnen haben eine reelle Chance, eine sozial geförderte Wohnung zu bekommen“, so die Pressestelle der Stadtverwaltung. Tausende weitere Menschen, die…
Weiterlesen
Kein RKK!:„Bald ist Schluss mit sozialem Engagement, wenn alles abgerissen wird“

Dieses Jahr werden in Regensburg über 500 günstige Studierendenwohnungen eingestampft. Im Frühjahr bereits wurde das Studentenwohnheim der Diakonie in der Oberen Bachgasse geräumt. Ebenso ein großer Wohnblock in der Otto-Hahn-Straße, in dem hautpsächlich studentische WGs untergebracht waren. Ende Dezember sollen…
Weiterlesen
Polizeilicher Übergriff:Polizei: „Wegen Leuten wie Sie geht es mit Deutschland bergab!“

Wie tickt die Regensburger Polizei? Dazu ein offener Brief eines unserer Aktiven an den Polizeipräsidenten des Präsidiums Oberpfalz. Wir dokumentieren den Brief, denn wir sind der Meinung, dass das Recht auf Stadt auch das Recht auf eine menschenwürdige, repressionsfreie Behandlung…
Weiterlesen
Leerstandsmeldung:Tändlergasse 13, 93047 Regensburg

September 2017: Dieses Haus am Neupfarrplatz steht seit Anfang 2015 leer. Im Ergeschoss war früher eine Filiale der Hypovereinsbank untergebracht. Ein Informant berichtete, hier sollen Ferienwohnungen eingerichtet werden. Auch im Haus daneben, über dem Alex, wurden überwiegend Ferienwohnungen eingerichtet. Januar…
Weiterlesen
Leerstandsmeldung:Maximilianstraße 2a, 93047 Regensburg
Leerstandsmeldung:Herzog-Albrecht-Straße 7, 93059 Regensburg

August 2017: Das sehr geräumige Haus steht seit mindestens Mitte 2016 leer. Es soll irgendwann saniert werden. Ein Zeitpunkt steht aber noch nicht fest. Juni 2024: Das Haus steht immer noch leer. Putz bröckelt, der Gartenzaun ist größtenteils kaputt und…
Weiterlesen
Hausrettung:Wie der Dr. Eckl einmal herzhaft lachen musste

Mail Eckl vom 14.08.2017 Sehr geehrte*r Herr*in „Recht auf Stadt Regensburg“*in, haben Sie vielen Dank für Ihre Antwort. Ich kann mich nicht entsinnen, an irgendeiner Stelle das Wort „Interview“ verwendet zu haben in meiner Anfrage, Ihre Ausführungen sprengen auch jeden…
Weiterlesen
Leerstandsmeldung:Obere Bachgasse 22, 93047 Regensburg – Evangelisches Altersheim

August 2017: Das ehemalige „Evangelische Seniorenheim“ steht seit Frühjahr 2017 leer. Allerdings wurde es nur bis 2004 als Seniorenheim genutzt. Danach diente es als Studierendenwohnheim. Eigentümerin ist die, der Stadtverwaltung unterstellte, Evangelische Wohltätigkeitsstiftung (EWR). Laut dem Leiter der Stiftung, Helmut…
Weiterlesen
Hausrettung:„Die Flüchtlinge bekommen die ganzen neugebauten Wohnungen“, sagt die Polizei

Aktivist*innen der Gruppe „Die Hausretter*innen“, wollten den Regensburger Wohnungsmarkt durch eine Leerstandsbesetzung etwas entspannen. Doch schnurstracks wurde geräumt. Nun steht das Haus Grunewaldstraße 9 wieder so öde und nutzlos in der Gegend herum, wie die letzten 20 Jahre. Dies verdankt…
Weiterlesen
Hausrettung:Hausbesetzung in Regensburg wurde von Polizei beendet

Das Haus Grunewaldstraße 9 steht seit vermutlich knapp 20 Jahren leer. Eine Gruppe von engagierten Menschen, die sich selbst „Die Hausretter*innen“ nennt, fand, dass das reicht. Sie besetzten das Haus. Dies fiel ihnen umso leichter, als dass Gelände und Haus…
Weiterlesen
Petition für Wohnen:Petitionsabgabe: „Bezahlbare Wohnungen statt neuer Hotels und Airbnb!“

Das Team von Recht auf Stadt studierte für die Abgabe der Petition eine kleine Theaterperformance und ein Lied ein. Beides wurde am 20. Juli 2017 am Rathausplatz zum Besten gegeben. Lobpreis der Rendite VERMIETER Ich bin euer Herr Ich bin…
Weiterlesen