Aktuell – Der Melder

Filmvorführung:
Aufgeputscht durch „Das Gegenteil von Grau“

Grau

Das Ostentorkino war trotz ungewöhnlicher Uhrzeit am Sonntag Nachmittag gut gefüllt. Kein Wunder, denn es lief einer der zur Zeit meistgespielten Filme aus der Mietrebellenszene: „Das Gegenteil von Grau“. Alternative Wohnräume Regensburg (AWR) organisierten zusammen mit Recht auf Stadt (RaS)…
Weiterlesen

Seniorenheim Candis:
Anzeige wegen Verdacht auf Dokumentenfälschung

Candis

Im Frühjahr 2017 startete die Initiative Recht auf Stadt die Flugblattkampagne „Wir alle sind verantwortlich!“. Pflegemissstände sollten nicht länger hingenommen, sondern gemeldet werden. Hintergrund waren ausführliche Interviews mit Pflegekräften (hier und hier) sowie ein Bericht im Polit-Magazin „quer“ des Bayerischen…
Weiterlesen

Petition für Wohnen:
Fachaufsichtsbeschwerde gegen Behördenleiter Sedlmeier und Frohschammer

Aktivisten von Recht auf Stadt beim Sammeln von Unterschriften

Am 17.10.2017 wurde die Petition „Bezahlbare Wohnungen statt neuer Hotels und Airbnb!“ der Initiative Recht auf Stadt, die von insgesamt 1163 Unterstützer*innen namentlich unterzeichnet wurde, im Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen behandelt. Recht auf Stadt war entsetzt über die…
Weiterlesen

Demoanreise mit Hindernissen:
Ein Augenzeugenbericht über den Umgang der Polizei mit der Versammlungs- und Meinungsfreiheit.

allein 1 e1525960220150

Vorgeschichte: Am 31. Mai 2017 sorgte ein Polizeieinsatz in Nürnberg für bundesweite Schlagzeilen. Polizeibeamte versuchten unter Einsatz massiver Gewalt einen 20-jährigen Afghanen aus einer Berufsschule heraus abzuschieben. Dies konnten die Mitschüler*innen glücklicherweise verhindern. Einer der solidarischen Schüler wurde während der…
Weiterlesen

Kein RKK!:
„Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern“

Grüne Logo e1525960543691

Sensation! – Grüne lehnen RKK ab! Eigentlich sind die Grünen Teil der Regierungskoalition. Doch ausgerechnet am RKK scheiden sich die Koalitionäre. Damit dürfte ein weiteres Kongress- und Kulturzentrum in Regensburg endgültig Geschichte sein. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Jürgen Mistol redet…
Weiterlesen

Bürgerbefragung:
RKK: Lächerliche Pseudo-Befragung

RKK Kolping e1526105977514

Empfehlung von Recht auf Stadt zum Umgang mit der sogenannten Bürgerbefragung „Stadtraum gemeinsam gestalten“. In diesen Tagen erhalten 145.000 Regensburger*innen einen Fragebogen und eine bunte Infobroschüre im Rahmen einer „Bürgerbefragung“, die diesen Namen nicht verdient. Es handelt sich schlicht um…
Weiterlesen

Straßenbenennung:
„Liebe statt Hass“ – Elly Maldaque statt Martin Luther!

Liebe Flyer

Kundgebung zur Umbenennung der D.-Martin-Luther-Straße in Elly-Maldaque-Straße. Luther war ein Hassprediger. Er rief dazu auf, die Häuser von Juden einzureißen, ihre Synagogen zu verbrennen, sie in Arbeitslager zu stecken und alles Jüdische zu liquidieren, „damit nicht das ganze Volk verdorben…
Weiterlesen

Seniorenheim Candis:
Heimaufsicht verhängte Aufnahmestopp!

Candis

Was der Initiative Recht auf Stadt schon von verschiedener Seite mitgeteilt worden war, wurde nun von der Heimaufsicht Regensburg telefonisch bestätigt. Über das Seniorenwohnzentrum Candis wurde ein Aufnahmestopp verhängt. Jetzt ist es amtlich: Die Pflegemissstände im Seniorenheim Candis sind offensichtlich…
Weiterlesen

Kein RKK!:
„Bald ist Schluss mit sozialem Engagement, wenn alles abgerissen wird“

RKK Interview 1

Dieses Jahr werden in Regensburg über 500 günstige Studierendenwohnungen eingestampft. Im Frühjahr bereits wurde das Studentenwohnheim der Diakonie in der Oberen Bachgasse geräumt. Ebenso ein großer Wohnblock in der Otto-Hahn-Straße, in dem hautpsächlich studentische WGs untergebracht waren. Ende Dezember sollen…
Weiterlesen

Polizeilicher Übergriff:
Polizei: „Wegen Leuten wie Sie geht es mit Deutschland bergab!“

Nachstellung der Aufgabe

Wie tickt die Regensburger Polizei? Dazu ein offener Brief eines unserer Aktiven an den Polizeipräsidenten des Präsidiums Oberpfalz. Wir dokumentieren den Brief, denn wir sind der Meinung, dass das Recht auf Stadt auch das Recht auf eine menschenwürdige, repressionsfreie Behandlung…
Weiterlesen

Leerstandsmeldung:
Obere Bachgasse 22, 93047 Regensburg – Evangelisches Altersheim

Obere Bachgasse 20 klein

August 2017: Das ehemalige „Evangelische Seniorenheim“ steht seit Frühjahr 2017 leer. Allerdings wurde es nur bis 2004 als Seniorenheim genutzt. Danach diente es als Studierendenwohnheim. Eigentümerin ist die, der Stadtverwaltung unterstellte, Evangelische Wohltätigkeitsstiftung (EWR). Laut dem Leiter der Stiftung, Helmut…
Weiterlesen

Hausrettung:
„Die Flüchtlinge bekommen die ganzen neugebauten Wohnungen“, sagt die Polizei

Häuser

Aktivist*innen der Gruppe „Die Hausretter*innen“, wollten den Regensburger Wohnungsmarkt durch eine Leerstandsbesetzung etwas entspannen. Doch schnurstracks wurde geräumt. Nun steht das Haus Grunewaldstraße 9 wieder so öde und nutzlos in der Gegend herum, wie die letzten 20 Jahre. Dies verdankt…
Weiterlesen

Kundgebung:
„Bezahlbare Wohnungen!“

Kundgebung1 e1526108961348

Recht auf Stadt sammelte innerhalb von zwei Monaten über 1000 Unterschriften für ihre Petition für bezahlbare Wohnungen. Kommenden Donnerstag werden die Unterschriften im Rahmen einer Kundgebung mit Theaterperformance eingereicht. Wir fordern von der Stadtregierung: – Keine weiteren Hotelbauten! Sofortiger Bewilligungsstop…
Weiterlesen

Petition für Wohnen:
Die Wut ist groß! 1000 Unterschriften für bezahlbare Wohnungen!

Stellwand Petition Rückseite

Recht auf Stadt sammelte innerhalb von zwei Monaten über 1000 Unterschriften für ihre Petition „Bezahlbare Wohnungen statt neuer Hotels und Airbnb!“. Kommenden Donnerstag werden die Unterschriften im Rahmen einer Kundgebung eingereicht. Mitte Mai wurde die Petition für bezahlbaren Wohnraum gestartet….
Weiterlesen

Petition für Wohnen:
Mehr Wohnungen – Weniger Hotels und Airbnb!

Auslastungsquote Petition

Initiative Recht auf Stadt startet Petition gegen Wohnraumvernichtung. Über 1000 zusätzliche Hotelzimmer sollen laut einer Studie der Stadt Regensburg in den nächsten Jahren entstehen. Zusätzliche Sozialwohnungen dagegen gibt es so gut wie keine, im Gegenteil. Den neu geförderten Wohnungen stehen…
Weiterlesen

Mietshäuser Syndikat:
DAS IST UNSER HAUS! – Ein InfoFilm über das Mietshäuser Syndikat

Flyer Syndikat

Das Mietshäuser Syndikat ist ein offener, basisdemokratischer Zusammenschluss von Mieter*innen. Durch ein kluges, solidarisches Konstrukt versetzt der Verbund ganz normale Mieter*innengemeinschaften in die Lage, Häuser zu erwerben oder sogar neu zu bauen. Ziel ist die Bildung von Eigentum, mit dem…
Weiterlesen