Aktuell – Der Melder
Leerstandsmeldung:Simadergasse 2a, 93047 Regensburg, „Gloria-Kino“

März 2017: Das Gloria hat eine lange Odyssee hinter sich. In den 50er-Jahren gebaut, war es jahrzehntelang ein Kino. Nach der Sanierung 2000 wechselten sich mehrere Betreiber ab – es entstand ein Veranstaltungshaus mit Konzerten und Discos. Als die Betreiber…
Weiterlesen
Hausrettung:Obdachlose – plötzlich obdachlos!

Jahrelang geduldete Notunterkunft „Gaststätte Pürkelgut″ wurde polizeilich geräumt. Seit Jahrzehnten steht das ehemalige Gasthaus Pürkelgut, Landshuter Str. 107, leer. Doch so leer, wie es von außen erscheint, war das Haus nie. Jahrelang wohnten dort Menschen, mal kürzer, mal länger, die…
Weiterlesen
Leerstandsmelder:Recht auf Stadt richtet Leerstandsmelder ein

Über 20 leerstehende Gebäude sind bereits erfasst. Regensburg ist eine Stadt, die aus allen Nähten platzt. Trotzdem stehen im Stadtgebiet Wohnhäuser und Gewerbeimmobilien leer, teilweise schon 10 Jahre und länger. Diese Gebäude könnten Menschen Unterkunft oder eine Arbeitsmöglichkeit bieten, stattdessen…
Weiterlesen
Leerstandsmeldung:Lindnergasse 3, 93047 Regensburg

März 2017: Das Wohnhaus Lindnergasse 3 steht wohl noch nicht so lange leer wie das berüchtigte „Adlerhaus“ (Lindnergasse 1), aber nach dem Zustand des Hauses zu urteilen dürfte es wohl schon seit mindestens 5 Jahren ungenutzt vor sich hingammeln. Januar…
Weiterlesen
Leerstandsmeldung:Mitterweg 2b, 93053 Regensburg
Seniorenheim Candis:„Es ist noch schlimmer″ – Pflegekräfte fordern Schließung des Seniorenheims Candis

Als Reaktion auf unseren Artikel Gefährliche Pflege im Seniorenheim Candis: Eine für 47! erreichte uns folgendes Schreiben: „Zur momentanen Situation kann ich sagen, dass es noch schlimmer ist. Meiner Meinung nach gehört das Haus geschlossen. Mit Pflege hat das nichts…
Weiterlesen
Fantasievoller Widerstand:Workshop: Direct Action Training

Du findest, in der Welt läuft einiges verkehrt? Und fühlst Dich ohnmächtig, weil Du oft nicht weißt, wie das Bessere gelingen oder durchgesetzt werden kann? Umweltzerstörung, Menschenrechtsverletzungen in Zwangsanstalten, Diskriminierung und Ausbeutung – so vieles passiert täglich, aber kaum etwas…
Weiterlesen
Leerstandsmeldung:Keplerstraße 4, 93047 Regensburg

Februar 2017: Dieses als Baudenkmal eingestufte Haus in der Regensburger Altstadt steht seit mindestens 3 Jahren leer. Januar 2023: Das denkmalgeschützte Gebäude steht weiterhin leer. Im Frühjahr 2022 wurde das Objekt über „Von Poll Immobilien“ verkauft. Es ist stark renovierungsbedürftig….
Weiterlesen
Leerstandsmeldung:Posener Str. 63, 93057 Regensburg
Leerstandsmeldung:Alte Nürnberger Str. 6a, 93059 Regensburg

Februar 2017: Wohnhaus in Steinweg, steht seit etwa 6 bis 7 Jahren leer. Juni 2024: Das Haus steht immer noch leer. Alle Fenster sind zu, teilweise Rolladen unten. Im Fenster rechts unten ist Sperrmüll ans Fensterbrett gelehnt. Klingel ohne Namen….
Weiterlesen
Leerstandsmeldung:Reinhausen 4, 93059 Regensburg, „Gasthaus Weinzierl“
Einwendung gegen Bebauungsplan Nibelungenkaserne:Gestaltung für Menschen, nicht für Parteispender!

Einwendungen gegen den Bebauungsplan „Ehemalige Nibelungenkaserne“. Mit dem öffentlichen Auslegen von Bebauungsplänen wird Bürgernähe und Mitsprache simuliert. In Wahrheit geht die Einflussmöglichkeit der betroffenen Bevölkerung gegen Null. Genau besehen dient die Auslegung vor allem den Investoren, die durch dieses Procedere…
Weiterlesen
Leerstandsmeldung:Salzgasse 1, 93059 Regensburg

Februar 2017: Dieses „Turm“-Gebäude steht seit mindestens 2 Jahren leer. Es ist in durchaus bewohnbarem Zustand, aber etwas renovierungsbedürftig. Juni 2024: Das Haus steht immer noch leer. Im EG-Fenster sind aufgestapelte Paletten zu sehen. Immer noch ist der gleiche Rollladen…
Weiterlesen
Leerstandsmeldung:Emmeramsplatz 5, 93047 Regensburg – Schloss St. Emmeram

Januar 2017: Über 500 Zimmer stehen fast komplett leer. Nur wenige Räume werden von der Familie Thurn und Taxis gelegentlich bewohnt. Das Anwesen liegt inmitten eines riesigen, alten Gartens mit eigenem Teich. All das in einer von Wohnungsnot gebeutelten Stadt….
Weiterlesen
Leerstandsmeldung:Johanna-Dachs-Straße 81, 93055 Regensburg – Stadtbau GmbH

Januar 2017: Bei dem städtischen Wohnungsbauunternehmen Stadtbau GmbH stehen laut Mieterbund rund 300 Wohnungen leer. Hauptgrund für den Leerstand ist das Vorgehen der stadteigenen Firma bei Sanierungen. Zuerst wird ein komplettes Haus vollständig entmietet. Gewachsene Nachbarschaftsgemeinschaften werden rücksichtslos auseinandergerissen. Wohnungen…
Weiterlesen
Seniorenheim Candis:Gefährliche Pflege im Seniorenheim Candis: Eine für 47!

Wie macht ein privates Pflegeheim Gewinne? So wie jedes andere profitorientierte Unternehmen auch: Es verlangt, was der Markt hergibt. Leider ist es auf dem Pflegemarkt nicht so einfach. Heime in der Hand von Wohlfahrtsverbänden und Kommunen deckeln die Preise, denn…
Weiterlesen
Leerstandsmeldung:Dieselstraße 19, 93053 Regensburg, „Schloss Pürkelgut“

Januar 2017: Schloss Pürkelgut wurde in seiner heutigen Form 1728 unter Leitung von Johann Michael Prunner für den wohlhabenden Regensburger Kaufmann Johann Jakob Pürkel errichtet. 1844 kaufte Maximilian Carl von Thurn und Taxis das Gut, der es als Jagdschloss nutzte….
Weiterlesen
Leerstand:In Bayern stehen 421 000 Wohnungen leer

Berichtigung einer Pressemitteilung. Mit Statistik lässt sich trefflich lügen, auch wenn die Zahlen korrekt erscheinen. Ein schönes Beispiel dafür lieferte kürzlich das Statistische Bundesamt: „Mehr Wohnungen und weniger Leerstand als 2010″ meldete es für 2014 (Pressemitteilung Nr. 473 vom 23.12.2016)….
Weiterlesen
Leerstandsmeldung:Lindnergasse 1 „Adlerhaus“, 93047 Regensburg

Dezember 2016: Das Haus steht direkt an der Donau, mitten an der Regensburger Tourismusmeile. Eigentümer ist die Unternehmerfamilie Adler, welche die Immobilie bis 1993 nutzte. Im Erdgeschoss befand sich ein Cafe, in der ersten Etage eine Wohnung. Der Eigentümer wollte…
Weiterlesen
Leerstandsmeldung:Landshuter Straße 107, 93053 Regensburg, „Gaststätte Pürkelgut“

Dezember 2016: Die ehemalige Gaststätte steht seit rund 30 Jahren leer. Anfang der 90er Jahre wurde es von Thurn und Taxis verkauft und seitdem mindestens einmal versteigert. Immer wieder werden Pläne aufgetischt, dort ein weiteres, überflüssiges Hotel zu errichten. Aber…
Weiterlesen
Leerstandsmeldung:Grasgasse 5, 93047 Regensburg

Dezember 2016: Das Haus steht, der Bausubstanz nach zu schließen, seit mehreren Jahren leer. Laut Auskunft der Nachbarschaft soll sich das gesamte Areal im Besitz des Regensburger Unternehmens Zweirad Stadler befinden. Anfragen von unserer Seite wurden von Zweirad Stadler bislang…
Weiterlesen
Adlerhaus Kunstaktion:Leerstand? Allgemeintum statt Eigentum!

Immer wieder findet mensch Häuser, Wohnungen oder Räume vor, die schon länger nicht mehr bewohnt oder genutzt werden. Daneben, gibt es Menschen, die keine Bleibe finden oder für ihre Unterkunft so viel Geld aufwenden müssen, dass für ein sorgenfreies Leben…
Weiterlesen
Kommunales Pflegeheim St. Michael:Recht auf Stadt klagt auf Herausgabe des Michlstift-Gutachtens

Warum wurde das kommunale Alten- und Pflegeheim Bürgerstift St. Michael, kurz „Michlstift″ geschlossen? Dafür gibt es bis heute keine nachvollziehbaren Gründe. In der Pflege erhielt das Haus vom MDK sowie der städtischen Heimaufsicht beste Bewertungen. Der fehlende Brandschutz wurde von…
Weiterlesen
Sammlung :Bestechungsspenden für Sozialwohnungen!

Flyertext zu unserer heutigen Aktion: „Wie Sie sicher wissen, gibt es momentan in Regensburg einen ziemlichen Skandal um mögliche Bestechungsgelder. Fette Immobilienunternehmen spendeten an eine örtliche Partei zwecks „politischer Landschaftspflege“. Und es scheint zu funktionieren. Die Mieten in Regensburg steigen…
Weiterlesen
Kommunales Pflegeheim St. Michael:Keine Antwort auf Petition „Das Michlstift muss bleiben!“

Ist Regensburg eine Postdemokratie? Zum einjährigen „Jubiläum“ der Abgabe unserer Petition „Das Michlstift muss bleiben!“ hat die Initiative Recht auf Stadt eine ausführliche Pressemitteilung verfasst. Es ist der Versuch einer Zusammenfassung und eines Resümees der Vorgänge rund um die Schließung…
Weiterlesen
Bürger gegen Stadtbau:Interview mit Stadtbaugegner

Die Stadtbau bescheinigt sich in den von ihr herausgegebenen Hochglanzbroschüren zwar ein vorbildhaftes soziales Engagement, nur könnte dies von der Wirklichkeit kaum weiter entfernt sein. Wolfgang ist durch das Leid vieler Jahre als Mieter der Stadtbau, die zu 100 %…
Weiterlesen
Leerstand:Thurn und Taxis enteignen! Keine 500 Zimmer für eine Adelsfamilie!

Demonstration am 18. Dezember 18 Uhr, Ernst-Reuter-Platz, Regensburg Abschlusskundgebung um 19 Uhr, Emmeramsplatz, Regensburg 500 Zimmer einer einzigen Familie, aber Turnhallen für hunderte Flüchtlinge. 55.000 ha Grund und Boden in Besitz einer Person. Ein Schloss, größer als der Buckingham Palace,…
Weiterlesen
Stadtteilspaziergang:Stadtbau, Kautionsbetrug und verkaufte Mieter_innen

Erster Regensburger Stadtteilspaziergang. 1. Station: Behindertenfeindliche Stadtbau, Rote-Löwen-Straße Auch wenn ihm das physische Stehen und Gehen Schwierigkeiten bereitet, ist Wolfgang einer der wenigen Aufrechten. Er wehrt sich bis zur letzten Konsequenz gegen die kommunale Wohnbaugesellschaft „Stadtbau“. Dieser ist das Mieterwohl…
Weiterlesen
Stadtteilspaziergang:„Bezahlbarer Wohnraum für alle!“

Sonntag, 8. November 2015, 14 Uhr, Treffpunkt: Rote-Löwen-Straße/Sushihaus. Die Initiative Recht auf Stadt Regensburg ist ein Zusammenschluss unterschiedlichster Menschen, die sich für eine lebenswerte Stadt für Alle einsetzen. Wir setzen uns besonders für bezahlbaren Wohnraum für Alle ein. Beim Stadtteilspaziergang…
Weiterlesen
Kommunales Pflegeheim St. Michael:Reihe: Sauereien in Regensburg – Infotheater zum Thema „Pflege“

Unsere Alten mussten wie kaum eine andere Bevölkerungsgruppe finanzielle Einbußen hinnehmen. Angefangen bei den Rentenkürzungen durch den sogenannten Nachhaltigkeitsfaktor bis hin zur Rente mit 67. Die Altersarmut steigt entsprechend rasant. Was auch steigt ist die Anzahl pflegebedürftiger alter Menschen. Die…
Weiterlesen
Mietspiegel:Vortrag: Mietspiegel = Miet-erhöhungs-spiegel!

Über die unsoziale Ausrichtung des Regensburger Mietspiegels. Donnerstag 15. Oktober 2015 19:00 Evangelisches Bildungswerk Regensburg (ebw) Am Ölberg 2 93059 Regensburg Das merken alle: Mit einem geht es immer aufwärts, mit der Miete. Warum ist das eigentlich so? Einige werden…
Weiterlesen
Kommunales Pflegeheim St. Michael:Michlstift: BI Asyl für gemischte Nutzung

Die Regensburger Bürger_innen-Initiative Asyl befürwortet den alternativen Lösungsplan der Initiative Recht auf Stadt, im Bürgerstift St. Michael zukünftig sowohl Senior_innen als auch Geflohene unterzubringen. Sie fordert die Stadt auf, „diesen Vorschlag aufzugreifen und weiter zu entwickeln“. Die Stellungnahme von BI…
Weiterlesen
Kommunales Pflegeheim St. Michael:Übergabe der Petition „Das Michlstift muss bleiben!“

Die Initiative „Recht auf Stadt“ beendet ihre Unterschriftensammlung für den Erhalt des Michlstifts als Alten- und Pflegeheim vorzeitig, da sich seit der Bekanntgabe der beabsichtigten Nachnutzung als Flüchtlingsunterkunft unter die Petenten auch Personen mit fremdenfeindlichen und rassistischen Motiven mischen könnten,…
Weiterlesen
Kommunales Pflegeheim St. Michael:Michlstift besser als Bürgerheim Kumpfmühl – Begründung der Schließung nur „Vorentwurf“

Qualitätsprüfung durch MDK Seit Wochen argumentiert die Stadt, im Bürgerstift St. Michael, meist kurz „Michlstift“ genannt, sei eine zeitgemäße Pflege nicht mehr gewährleistet. Doch diese Aussage ist falsch. Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK), der im staatlichen Auftrag in regelmäßigen…
Weiterlesen
Filmreihe:buy buy st. pauli – über die Kämpfe um die Esso-Häuser

Dritter Film der Recht-auf-Stadt-Filmreihe zum Thema Gentrifizierung Mi 24.06.2015 – 19:30 Uhr – Filmgalerie Leerer Beutel DOKUMENTARFILM VON IRENE BUDE, OLAF SCOBCZAK UND STEFFEN JÖRG D2014 • 90 MIN „Was weg ist ist Weg! Das kommt nicht wieder!“ sagt Andreas…
Weiterlesen
Filmreihe:„Verdrängung hat viele Gesichter – Mittelstand trifft Widerstand“
Kommunales Pflegeheim St. Michael:Artikel von Gerlinde Beer „Das Michlstift muss bleiben“
Filmreihe:Filmreihe zum Thema Gentrifizierung

Filmgalerie Leerer Beutel jeweils 19.30 Uhr. In drei Dokumentationsfilmen wird das Thema aus verschiedenen Blickrichtungen dargestellt und kritisch beleuchtet. Zugleich werden Widerstandsformen und Mieterinnenkämpfe gegen Verdrängung gezeigt. Im Anschluss an die Filme stellt sich die neu gegründete Initiative „Recht auf…
Weiterlesen
Theater für bezahlbare Mieten:ueTheater: Sauereien in Regensburg – Forumtheater zum Thema „Miete“
Amtlich genehmigte Bruchbuden mit Quadratmeterpreisen weit über 50 Euro, Richter/innen, die sich einen Dreck scheren um die Rechte von Mietern, eine zu sozialem Verhalten verpflichtete städtische Wohnbaugesellschaft, die Rollstuhlfahrer/innen buchstäblich im Regen stehen lässt – all das soll es in…
Weiterlesen
Kommunales Pflegeheim St. Michael:Einladung zu einer Bürgerinformationsveranstaltung zur Schließung des Michlstifts

Die Stadt hat „Recht auf Stadt“ gebeten, auf unserer Homepage auf eine Informationsveranstaltung in Sachen Schließung des Alten- und Pflegeheims St. Michael hinzuweisen, was wir natürlich gerne tun. Denn ohne unser Engagement würde es diese Veranstaltung nicht geben. Ob Herr…
Weiterlesen
Theater für bezahlbare Mieten:Sauereien in Regensburg – Forumtheater zum Thema „Miete“

Amtlich genehmigte Bruchbuden mit Quadratmeterpreisen weit über 50 Euro, Richter/innen, die sich einen Dreck scheren um die Rechte von Mietern, eine zu sozialem Verhalten verpflichtete städtische Wohnbaugesellschaft, die Rollstuhlfahrer/innen buchstäblich im Regen stehen lässt – all dass soll es in…
Weiterlesen
Kommunales Pflegeheim St. Michael:Die Geschichte vom Pferd

Stellungnahme der Initiative „Recht auf Stadt“ zu den jüngsten Äußerungen von Oberbürgermeister Joachim Wolbergs im Regensburger Stadtrat, siehe Mittelbayerische Zeitung, 02.05.2015. Heftige Reaktionen im Stadtrat auf unsere Petition zum Erhalt des Altersheims St. Michael hatten wir am Wochenende der Presse…
Weiterlesen
Kommunales Pflegeheim St. Michael:Petition: „Das Michlstift muss bleiben!“

Hier geht es zum Unterschreiben der Petition! Herr Bürgermeister Wolbergs: Alte Menschen sind kein Markt! Das Michlstift muss bleiben! Frau Sozialbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer: Seien Sie sozial auch zu den Alten! Am 8. März 2015 verkündeten Sie, Herr Oberbürgermeister, den vollkommen…
Weiterlesen
Kommunales Pflegeheim St. Michael:Pressemitteilung zur geplanten Schließung des Bürgerstifts St. Michael

Alte Menschen sind kein Markt! – Recht auf Stadt auch für Senior_innen! Die neu gegründete Initiative „Recht auf Stadt – Regensburg“ ist empört über die Entscheidung der Stadtregierung, das Alten- und Pflegeheim Bürgerstift St. Michael ersatzlos zu schließen und die…
Weiterlesen
Mietspiegel:Vortrag „Mietspiegel = Miet-erhöhungs-spiegel!“

Dienstag 28. April 2015 19:00 Uhr Bistro Mosaik Humboldtstraße 34 93053 Regensburg Das merken alle: Mit einem geht es es immer aufwärts, mit der Miete. Warum ist das eigentlich so? Einige werden sagen, die Vermieter_innen sitzen halt am längeren Hebel….
Weiterlesen
Gründung:Erstes Treffen „Recht auf Stadt“
War ein schönes, erstes Treffen! Viele unterschiedliche Leute mit herrlichen Ideen. Alle waren wir uns einig: Höchste Zeit, dass sich Widerstand regt auf dem durchgeknallten Regensburger Wohnungsmarkt! Ideen und Stellungnahmen: Altstadt bunter Öffentlicher Platz in Stadt für Künstler wie in…
Weiterlesen
Mietspiegel:Mietspiegel der Schande

Offener Brief an den Regensburger Stadtrat Vor einem Jahr, Februar 2014, trat der aktuelle Mietspiegel für Regensburg in Kraft. Obwohl alle Mieterorganisationen dagegen votierten, der Mieterbund sogar unter Protest die Erarbeitungsgruppe verließ, wurde der neue Mietspiegel beinahe einstimmig von den…
Weiterlesen